Wie erstelle ich Kanäle in WhatsApp

✔️ UPDATE: Auch in normalen WhatsApp Versionen können jetzt Kanäle angelegt werden, sofern die WhatsApp Version auf dem neuesten Stand ist. Diese Version wird nach und nach via dem App Store verteilt.

Seit September 2023 bietet WhatsApp die Funktion Kanäle (engl. channels) an. Man kann einem Kanal beitreten und kann anschließend im Bereich Aktuelles die Updates des Kanals einsehen.

Aber wie kann man einen eigenen Kanal erstellen?

⛔️ Mit der normalen Version von WhatsApp ist das derzeit nicht möglich!

✔️ Um Kanäle zu erstellen musst du die WhatsApp Business App auf deinem Smartphone installieren.

Das ist kostenlos und ersetzt dein normales WhatsApp. Du musst dich in der WhatsApp Business App nach dem ersten Start erneut mit deiner Telefonnummer anmelden. Alle deine Daten werden in die neue App übernommen. Die normale App kannst du dann nicht mehr verwenden (du kannst aber jederzeit zurückwechseln). Anschließend findest du in der Business App im Bereich Aktuelles den Menüpunkt „Kanal erstellen„.

Sehen meine Kontakte, wenn ich einen Kanal erstelle?

Keine Sorge, deine Kontakte werden nicht benachrichtigt, wenn du einen Kanal erstellst! Fall jemand jedoch zufällig den Kanal öffnet, dann kann er dich als Admin des Kanals sehen. Natürlich kannst du ausgewählte Kontakte in deinen Kanal einladen.

Mediaserver saugt den Akku leer (Android)

android-logo-white.jpgEin seit Ewigkeiten bestehender Bug der Applikation Mediaserver auf dem Android-Betriebssystems ist die Ursache für einen übermäßigen Akkuverbrauch. Der Prozess saugt geradezu den Akku leer. Binnen 3 Stunden war mein voll aufgeladener Samsung S6 tot.

Die im Hintergrund laufende Anwendung Mediaserver durchsucht das Smartphone nach Medien (Musik, Bilder, Videos) und ermöglicht so, dass das Betriebssystem und andere Apps auf die Medien zugreifen können. Das erste mal kann das Durchsuchen des Telefons durchaus  eine Weile dauern, sollte aber kein übermäßiger Energieverbraucher sein.

Das Problem ist, dass der Mediaserver buggy ist. Sind Dateien auf dem Telefon beschädigt kommt das Programm damit nicht klar und läuft regelrecht heiß. Ein Neustart von Android killt die App für eine Weile, dann beginnt das Programm jedoch wieder mit dem Suchlauf und hängt sich an den beschädigten Dateien auf.

Eine Lösung ist das Löschen aller beschädigten Medien vom Smartphone:

  1. Anschließen des Smartphones an den Computer/Laptop (und Bildschirm entsperren).
  2. Alle Medien (Musik, Bilder, Videos) auf den Computer kopieren. Beschädigte Dateien löschen.
  3. Benötigte Medien zurück auf das Smartphone kopieren.

Wenn sich eine Datei nicht kopieren/löschen lässt, dann ist das eine der Dateien, die den Medienserver heiß laufen lässt und das Akku leersaugt. Lässt sich also eine Datei nicht über Windows löschen, muss sie direkt auf dem Smartphone gelöscht werden. Dazu wird ein Dateimanager benötigt. Über den Google Playstore kann z.B. Total Commander heruntergeladen. Es gibt aber noch viele andere kostenlose Dateimanager. Dann muss die betreffende Datei mit dem Dateimanager auf dem Smartphone gesucht und gelöscht werden.

Wichtig: Beschädigte Dateien können sich z.B. auch im WhatsApp Ordner befinden. Auf meinem Android-Smartphone habe ich dort z.B. in den „Sent“ Unterverzeichnissen beschädigte Bilddateien gefunden.

 

WhatsApp Chats exportieren (Backup der WhatsApp Nachrichen)

„Vielleicht ist es schon zu spät, vielleicht war es das von Anfang an.“

Facebook hat WhatsApp für die astronomische Summe von 19 Milliarden Dollar gekauft (unter Vorbehalt der Kartellbehörde). Nun wird Facebook, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, alle Chats, Nachrichten und Bilder, die über den Dienst hin und her geschickt werden, bis in alle Ewigkeit auf seinen Servern speichern. In den USA ist das erlaubt und sowohl Facebook als auch WhatsApp sind amerikanische Unternehmen.

Vielleicht hat dies WhatsApp aber auch bereits selbst getan. Daten sammeln ist in den USA nicht verboten. Von der NSA und dem GCHQ, die vermutlich auch Zugriff auf die WhatsApp Chats haben, will ich erst gar nicht beginnen. Wie geschrieben, vielleicht ist es schon zu spät, aber ich würde dennoch empfehlen die interessanten Chats und Nachrichten des populären Messengers zu sichern (Backup) und alles Chats zu löschen.

So gehts:

  1. Öffne den Chat einer Person
  2. Klicke auf die Kontextmenü-Taste und dann auf „Mehr“
  3. Klicke auf „Chat per E-Mail senden“
  4. Sende den Chat mit oder ohne Medien an deine E-Mail Adresse
  5. Lösche den Chat in WhatsApp

Mache dies für alle interessanten Chats und lösche dann alle Chats in WhatsApp. Dann wechsele den Messenger oder nutze WhatsApp nur noch für sehr unpersönliches Zeug.