Kweichow Moutai – chinesischer Alkoholproduzent mit guter Kursentwicklung 📈🥃

Maotai ist eine in ganz China bekannte Marke, von als Baijiu (白酒) bezeichneten hochprozentigen Spirituosen.

Das alkoholische Getränk wird zumeist aus einer Hirse hergestellt und hat einen (für den westlichen Gaumen) sehr spezifischen Geschmack. Nichtsdestotrotz gehört die Marke Maotai zum Premiumsegment der hochprozentigen Alkohole, wird zu besonderen Anlässen serviert und ist ein beliebtes Geschenk. Die Entsprechung bei uns wäre z.B. ein teurer Whisky. Das Flaschendesign von Maotai, opakes Weißglas, hat einen hohen Wiedererkennungswert (es erinnert ein wenig an Plastikflaschen mit Abflussreiniger 😅).

Kweichow Moutai (贵州茅台酒公司) ist der Name eines halbstaatlichen Unternehmens, das vor allem Maotai produziert. 65% des Unternehmens gehören zur Provinzregierung von Guizhou (der Name Kweichow kommt von einer Transkription des Provinznamens; Maotai ist ein Ortsname).

Das Unternehmen Kweichow Moutai wird an der Shanghaier Börse gehandelt (ISIN: CNE0000018R8) und der Börsenkurs hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt. Die Boston Consulting Group (BCG) hatte laut WiWo 21/19 die Aktie im Bereich Konsumgüter zu den „Besten Aktien der Welt“ gezählt.

Persönliche Einschätzung: Teure alkoholische Getränke sind Produkte mit einer guten Rendite. Es gibt zwar viele Baijiu-Hersteller in China, aber es gibt keine Premium-Marke die so bekannt ist wie Maotai. Es ist quasi das Nationalgetränk im Premiumsegment. Wenn man davon ausgeht, dass die Chinesen mittelfristig weiterhin wohlhabender werden, dann sollte der Absatz auch weiterhin steigen. Und so auch der Aktienkurs.

Great Firewall of China auf dem Smartphone mittels VPN-App umgehen (easy 👍)

Vor meiner letzten Reise nach China, musste ich mich gedanklich (und praktisch) mit der dortigen Internetzensur befassen. Dank der so genannten „Great Firewall of China“ ist der Zugriff auf viele im Westen beliebte Webseiten und Apps blockiert ☹️.

So sind z.B. die meisten Google-Webseiten nicht erreichbar (Google Suche, YouTube, Google Mail). Aber auch das soziale Netzwerk FacebookInstagram oder der Messenger WhatsApp sind gesperrt. Dementsprechend funktionierten die dazugehörigen Apps auf dem Smartphone nicht. Die Apps starten zwar, können sich dann aber mit dem Server nicht verbinden.

Noch ist immerhin die Umgehung der chinesischen Firewall auf dem Smartphone sehr einfach. Vor der Reise nach China muss eine VPN-App (Virtual Private Network) auf dem Handy installiert werden. Wichtig ist, dass dies vor der Reise geschieht. Einmal in China, ist der Zugriff auf den App-Store oder die Downloadseite nicht mehr möglich.

Für einen Urlaub ist eine kostenlose VPN App völlig ausreichend. Ich habe „VPN Master“ über den „Google Play“ Store installiert. Für das iPhone gibt es die App auch. Einmal in China angekommen muss die App auf dem Smartphone gestartet werden. Mit der App verbindet man sich dann mit einem gesicherten Server, über den anschließend der gesamte Datenverkehr unzensiert abläuft 👍. Das alles läuft etwas langsamer als ohne VPN aber es funktioniert und für WhatsApp und Facebook reicht es allemal. Gegen eine Gebühr kann auch ein schnellerer VPN-Server genutzt werden.

Noch funktioniert also das Umgehen der chinesischen Firewall problemlos, wenn man sich vor dem China-Besuch vorbereitet. Die Zukunft ist jedoch ungewiss. Die Volksrepublik plant die Internetzensur weiter zu verschärfen. Sehr enttäuschend. Selbst Webseiten wie Wikipedia fallen der Firewall zu Opfer 😢.