Lustige Jodel-Sprüche (Topjodel Januar 2017)

Mein Bruder fragt aus dem nichts: „Bekommen Kühe eigentlich auch ihre Tage?“ – Mein Vater ganz stumpf: „Ja, und wenn die einen Tampon brauchen, dann setzen die sich auf ein Schaf.“

„Wie gefällt dir meine neue Hose?“ – „Dreh dich mal um.“ – jeder Mann, immer

„Dortmunder Jodler auf der Durchreise vom Bett zum Kühlschrank. Schön habt ihr es hier.“

Rezept für gebrannte Mandeln:
1. Wasser erhitzen bis es kocht. 2. Gekochtes Wasser trinken.

„Ich hasse es, wenn ich 10kg für eine Filmrolle zunehme und dann merke, dass ich gar keine Schauspielerin bin.“

„Ich frage Frauen nicht nach ihrer Nummer. Ich schenke ihnen ein iPhone, wo nur meine Nummer gespeichert ist.“ – Justus, 19, BWL-Student

Beim Vorstellungsgespräch: „Wollen Sie etwas trinken?“ – „Nein danke, ich bin mit dem Auto da.“

„Ich hasse es, wenn ich für mich und meine Freundin das Zimmer romantisch herrichte und dann merke, dass ich single bin.“

Oh man das war knapp. Fast auf die Toilette gegangen…                …im Traum

Mein Verhältnis zum Chef?
Kollegin kommt rein: „Guten Morgen, Frau Müller“
Ich komme rein: „Na, du Spacken!“

Gerade im Bus ein Opa zum anderen: „Hauptsache der Mann ist gesund und die Frau hat Arbeit.“ – Ruhrpott, I love you!

 

Sprüche gesehen auf der Jodel-App Anfang Januar 2017

Freddie Mercury Gedenkstein in Dortmund

Der britische Sänger und Komponist Freddie Mercury ist schon 1991 verstorben aber seine Welthits und Bühnenshows werden der

Freddie Mercury Gedenkstein in Dortmund (Stadtgarten)

Musikwelt ewig in Erinnerung bleiben. Seine Band Queen ist neben den Beatles vermutlich die bekannteste Band der Welt.

Fans des Musikers, die aus dem Ruhrgebiet kommen, dürfte interessieren, dass es in Dortmund einen „Freddie Mercury“-Gedenkstein gibt. Und zwar auf dem Boden, vor dem Eingang der U-Bahn-Station Stadtgarten (in der Nähe des Rathauses). Zu sehen sind mehrere Namen, zum Teil nur Vornamen und Freddie Mercury als ganzer Name. Gedacht wird hier Menschen die an AIDS gestorben sind.

Übrigens gibt es auch in Bonn (Bundeskunsthalle) und in Hamburg (Dreieinigkeitskirche) einen solchen Gedenkstein.

Lustige Top-Jodel 2016 – zum Jahresende

„Als Kind wollte ich immer Busfahrer werden, weil ich das Zischen der Tür so mochte. Einige Jahre Später habe ich dann Dosenbier entdeckt.“

„Habe gestern einen großartigen Jodel in Gelsenkirchen verfasst und direkt -5 bekommen. Also versuche ich es hier nochmal: Gelsenkirchen ist scheiße!“ – verfasst in Dortmund, stand dann bei 406 Upvotes

„Kennst du das, wenn dir der Leib Christi immer am Gaumen kleben bleibt?“ – Meine kleine Schwester, findet die Oblaten zu trocken

„Hallo Mama, bitte flipp jetzt nicht aus, aber ich bin im Krankenhaus.“ – „Georg, du bist nun seit 6 Jahren Arzt. Hör auf immer so anzurufen!“

„Meine magische Uhr sagt mir, dass du keine Unterwäsche trägst.“ – „Ähm, tue ich doch“ – „Oh, dann geht meine Uhr wohl 30 Minuten vor!“

Beim ersten Date: nicht zeigen, wie horny du bist… „Wie magst du deinen Kaffee?“ – „Schwanz.“

„Hat schon mal jemand Jodel durchgespielt? Hab massig Punkte bin aber immer noch Level 1. Wie sieht der Endgegner aus?“

„Ich bin so single, mein Handy hat gerade aus ‚Date‘, ‚Datenschutz‘ gemacht 🙁 “

„Vorsatz für 2017: Tinder deinstallieren, um auf traditionelle Art niemanden kennenzulernen.“

 

Topjodel, gesehen in der Jodel-App zum Ende des Jahres 2016 – in dem Sinne gutes Jahr 2017

 

Lustige Sprüche auf Jodel (Topjodel Dezember 2016)

Lustige Sprüche auf Jodel

 

  • Rose: „Oh nein, der pH-Wert vom Boden ist nicht optimal. Ich steerbe.“
    Löwenzahn: „Ja geil man, Beton!“
  • „Dieses hemmungslose saufen bei den Jugendlichen wird auch immer schlimmer“ – Mein Vater, 52, muss regelmäßig vom Stammtisch abgeholt werden weil er so voll ist.
  • Eine Studie hat belegt: Das Christkind bevorzugt Kinder reicher Eltern
  • Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass Kerzen länger halten wenn man sie nicht anzündet
  • Meine Freundin hat Pfefferspray zu Weihnachten bekommen. Was macht sie? Probiert es aus… kurz vor ihrem Gesicht…
  • Hab da mal ne Frage: Ich hab vor zwei Jahren ne leichte Grippe gehabt und der Arzt meinte, ich soll erstmal kein Sport machen.
    Glaubt ihr, ich kann so langsam damit wieder anfangen?

 

Ein paar Topjodel in der Zeit kurz vor und während Weihnachten
gesehen in der Jodel-App.

Ein Leitfaden zu Jodel: Tipps und Tricks zur App

Jodel LogoSeit einiger Zeit ist eine anonyme Chat-App mit dem Namen „Jodel“ sehr beliebt. Vor allem Studenten, aber auch viele nicht- oder nicht-mehr Studenten tummeln sich auf der Plattform. Mit der App können kleine Nachrichten oder Bilder gepostet und auch kommentiert werden. Sehen können die Nachrichten nur Leute im Umkreis von vielleicht 10km. Dadurch gibt es viele Nachrichten mit einem lokalen Bezug. Das macht auch einen großen Teil des Reizes der App aus. Die meisten Jodel – so werden die Posts genannt – sind lustiger Natur. A es gibt auch immer wieder kleinere Diskussionen zu ernsteren Themen oder zu Liebeskummer. Oder einfach Fragen mit lokalem Bezug. Dazu ganz viele Bilder von Essen, Haustieren und Alkohol. Gesichter und echte Namen sieht man eher nicht. Der Umgangston ist generell ganz gut – trotz der Anonymität. Auch dank eines sehr effektiven Systems zum Bewerten der Beiträge. Wer nur Müll postet oder zu sehr aneckt, dessen Beitrag ist meist nach einem kurzen Moment nicht mehr sichtbar.



Die Bedienung von Jodel ist im Grunde sehr einfach ein. Trotzdem Hier ein paar Tipps und Tricks:

  1. Viele Posts sind mit Tags in der Form #ichbineintag versehen. Die Tags haben jedoch keine echte Tag-Funktionalität und dienen ausschließlich dazu, den Post um ein paar Infos zu ergänzen. Man kann die Tags weder anklicken, noch werden sie offiziell unterstützt (kommt vielleicht noch). Also schreibt eure Tags einfach hinter euren Post-Text.
  2. Es scheint so, dass manche User die Hintergrundfarbe ihres Beitrages auswählen können. Das geht mit einem Trick. Bei einem neuen Post wird zufällig eine Hintergrundfrage aus den verfügbaren Farben ausgewählt. Wenn ihr eine bestimmte Farbe wollt, dann drückt auf das Plus (+) um einen neuen Post anzulegen und schaue ob es die Farbe ist, die ihr wollt. Falls nicht, dann wieder zurück und auf + klicken. So lange bis die gewünschte Farbe sichtbar ist. Das geht auch, wenn ihr bereits begonnen habt einen Text zu schreiben.
  3. Der Jodel-Sprech hat einige eigene Wörter hervorgebracht. Z.B.:
    Lörres = Penis
    Mörres = Vagina
    Gadse = Katze
    Bellgadse = Hund
    Justus = fiktiver Name eines Jurastudenten aus einem wohlhabenden Elternhaus…
    u.s.w.
  4. Oft erscheint die Frage nach Kik: „Hast du Kik?“ – es geht nicht um den Bekleidungs-Discounter.
    Hier geht es um eine App mit dem Namen Kik, in der man ebenfalls anonym chatten kann. Jeder Kik-User hat einen anonymen Benutzernamen, der dann auf Jodel gelegentlich gepostet wird, um mit einem anderen User zu chatten. So kann man umgehen, seinen echten Namen zu posten o.ä.
  5. Ein Foto kann auch mit einem Text versehen werden:
    + drücken
    Fotosymbol anklicken
    Foto machen
    irgendwo auf das Foto klicken
    Text eingeben
    Senden

Weitere Tipps und Tricks zu Jodel gerne in den Kommentaren 🙂

Nachtrag: Ab dem 30. Nov 2016 werden #tags offiziell unterstützt und sind anklickbar. Angezeigt werden dann jedoch nur Jodel aus der Umgebung. Also nicht so wie bei Twitter, wo man dann alle Posts mit dem Tag sehen kann.

PHP: Auf mysqli() umsteigen – Migration von mysql_ nach mysqli_

Schon länger ist bekannt, dass die mysql_… Funktionen als veraltet (deprecated) gelten. Aber wer noch PHP Versionen älter als 5.5 verwendet hat ein Problem, wenn der Server auf eine neuere PHP Version (PHP 5.6 oder PHP 7) umgestellt wird. Dann funktionieren alle MySQL Funktionene der From mysql_ nicht mehr und dem Webmaster wachsen graue Haare.

So ging es mir als all-inkl.com angekündigt hat die PHP Versionen 5.4 und 5.3 in 2017 nicht mehr zu unterstützen. Einige von meinen brach liegenden Webseiten würden dann nicht mehr funktionieren. Daher jetzt gezwungenermaßen der Umstieg auf mysqli_ Funktionen.

Aber der Umstieg ist ganz einfach:

 

Verbindung mit dem Server

mysql_

$link_identifier = mysql_connect($server, $username, $password); 
mysql_select_db($database_name, $link_identifier);

mysqli_

$link_identifier = mysqli_connect($server, $username, $password) or die ('ERROR: Could not connect to database!');
mysqli_select_db($link_identifier, $database_name);

 

MySQL-Anfrage senden

Achtung: Die Reihenfolge von Anfrage und Verbundungskennung ist vertauscht!

mysql_

$result = mysql_query($sql, $link_identifier);

mysqli_

$result = mysqli_query($link_identifier, $sql);

 

Datensatz auslesen

Achtung: Auch die Konstante hat sich verändert.

mysql_

$row = mysql_fetch_array($result, MYSQL_NUM);

mysqli_

$row = mysqli_fetch_array($result, MYSQLI_NUM);

 

Bei den meisten Funktionen reicht es in der Tat das mysql im Funktionsnamen nach mysqli zu verändern. So auch z.B. bei mysql_num_rows, mysql_error oder mysql_close.

 

Beim Umstieg auf die neue PHP Version sind natürlich auch ein paar andere veraltetet Elemente weggefallen. Z.B. wurden register_globals, Magic quotes und der Safe mode entfernt. Also ist es meist mit der Migration von mysql nach mysqli nicht getan. Naja, es ist wohl eine lästige Gelegenheit mit alten Kram aufzuräumen und mit schlechten Gewohnheiten zu brechen.

 

Adobe Photoshop CS6 oder Illustrator CS6 auf High-DPI (Retina) Bildschirmen

Wer nicht auf das Abomodell von Adobe für die aktuellen Produkte umsteigen möchte und einen Laptop / Bildschirm mit einer High-DPI Auflösung (Hi-DPI / Retina) mit z.B. 3200 x 1800 Pixeln sein eigen nennt, der hat ein Problem. Die Produkte Photoshop CS6 oder Illustrator CS6 laufen zwar bei dieser Auflösung, aber alles ist so klein, dass ein normales Arbeiten nicht mehr möglich oder viel zu anstrengend ist.

Einen nativen Support für High-DPI Bildschirme gibt es bei der CS6 Reihe nur für den Mac. Und Adobe hat nicht mehr vor für Windows diese Funktion nachzurüsten. Die Firma möchte, dass die User auf das teure Abomodell umsteigen.

Aber es gibt einen Workaround der ganz gut funktioniert (auch unter Windows 10):

  • Regedit starten (Windows Taste + R und „regedit“ eingeben)
  • Folgenden Schlüssel suchen: HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Microsoft > Windows > CurrentVersion > SideBySide
  • Rechte Fensterseite: Rechtsklick > Neu > DWORD-Wert (32 Bit)
  • PreferExternalManifest“ eingeben
  • Rechtsklick auf den neuen Eintrag > Ändern…
  • Den Wert 1 eingeben und Dezimal auswählen

Jetzt im Explorer den Installationsordner des Adobe Produktes öffnen. Z.B.: C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS6 (64 Bit)

In den Ordner die Manifest-Datei für das entsprechende Adobe Produkt kopieren:

Die Dateien findest du unter Step 2 auf der Webseite von Dan Antonielli der  sich diesen Workauround ausgedacht hat und auf welchem diese Beschreibung basiert (Danke!!!).

Wenn du nun Photoshop CS6 oder Illustrator CS6 startest wird alles nun in einer vernünftigen Größe angezeigt. Lediglich wirkt alles ein wenig unscharf im Vergleich zur Hi-DPI Auflösung deines Bildschirmes.

Bewertung: Starbucks Dortmund – immerhin kostenloses Wi-Fi (WLAN)

Ich bin häufig Gast im Starbucks in Dortmund. Daher hier eine kleine Bewertung der Filialen.

Zuerst: Warum muss es Starbucks sein?

Nicht weil der Kaffee so gut ist. Der ist Durchschnitt. Der Hauptgrund ist das Free-WiFi. Ich bin häufig mit Laptop unterwegs und möchte mich in ein Café setzen und in lockerer Atmosphäre ein paar Dinge erledigen. Weil Deutschland dank „Störerhaftung“ Entwicklungsland im Bezug auf kostenloses Wi-Fi (WLAN) ist, gibt es kaum ein Kaffeehaus das diesen Service anbietet. Die Störerhaftung ist kürzlich entschärft worden aber er wird wohl noch ein wenig dauern, bis der Rückstand im Vergleich zu Restaurants und Cafés im Ausland aufgeholt ist.

  1. Starbucks Ostenhellweg 19
    Noch die beste der drei Starbucks Filialen in Dortmund. Etwas größer als die anderen und nicht so laut – trotzdem sehr eng. Das Personal ist freundlich. Die Einrichtung ist leider schon sehr mitgenommen. Das WC ist grenzwertig. Das WLAN ist langsam aber gerade noch zu gebrauchen. Wenn der Laden voll ist kann man das WLAN für produktive Arbeiten auch vergessen. Immerhin gibt es genug Steckdosen an den Wänden.
  2. Starbucks Markt 6
    Von den Lichtverhältnissen die freundlichste Filiale. Leider zu klein. Alles ist sehr gequetscht und da alles in einem Raum ist auch viel zu laut. Die Einrichtung ist auch stark lädiert. Für produktives Arbeiten am Laptop kaum zu gebrauchen.
  3. Starbucks Thier-Galerie Dortmund
    Hier war war ich nie drinnen. Die Filiale ist klein und wirkt immer überfüllt. Daher keine weitergehende Kritik.

Fazit: Hoffentlich wird das noch etwas mit Free-Wi-Fi in den anderen Dortmunder Cafés. Die Starbucks Filialen in Dortmund sind leider eine Notlösung.

Forever 21 eröffnet Filiale in Dortmund

Forever 21 Filiale in DortmundHeute hat eine Filiale der Modekette Forever 21 in Dortmund eröffnet. Da ich in der Stadt war habe ich mir den Laden kurz angesehen. Zielgruppe sind anscheinend junge Erwachsene und Schüler. Jedenfalls scheinen die Produkte relativ günstig zu sein. Vielleicht auf dem Niveau von H&M oder knapp über Primark. Es gibt zwar eine kleine Ecke mit Klamotten für männliche Kunden – ganz oben, ganz hinten, neben einer Ecke für „plus size“ Größen – aber vor allem Frauen sollen hier einkaufen.

Eine Frechheit in dieser Forever 21 Filiale ist die Anordnung der Rolltreppen. Man muss auf jedem Stockwerk den kompletten Laden durchqueren, um die Rolltreppe ins nächste Stockwerk zu erreichen. Ich wäre beinahe, wie einige andere Kunden auch, nach der ersten Rolltreppe auf die entgegengesetzte Rolltreppe gelaufen. Da gibt es demnächst bestimmt einen Unfall…

Naja, da Forever 21 trotz den coolen Namens nichts interessantes für mich im Angebot hatte, war ich auch so wieder draußen. Sehe gerade, die Kette kommt aus Kalifornien es gibt sie dort schon seit 1984. Vielleicht bleibt sie also länger bestehen als die Eintagsfliege Hollister.

Billigketten scheinen in Dortmund aber ganz gut zu funktionieren. In dem recht teuren Pohland sind jedenfalls so gut wie nie Kunden zu sehen. Primark-Papiertüten sieht man dagegen überall in der Innenstadt.

Zeitraffer-Video mit Nikon DSLR erstellen

 

Ein Zeitraffer-Video (engl. Time-lapse video) wird aus einer Serie von Einzelbildern erstellt. Ich habe dazu meine Nikon D7100 verwendet, eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR / DSR).

Benötigt wird Geduld, ein Stativ und ein voll aufgeladener Akku bzw. ein Netzadapter.

Nikon-Kameras bieten eine Funktion mit dem Namen „Intervallaufnahme“ an. Mit dieser Funktion, lassen sich automatisch, die Einzelbilder mit einem bestimmten Zeitintervall erstellen. Einstellbar ist die Gesamtzahl der Aufnahmen und der Zeitintervall, sowie eine Startzeit. Das Zeitintervall darf natürlich nicht kürzer als die Belichtungszeit sein.

Für ein kurzes Zeitraffervideo mit nur 30 Sekunden Länge und einer Bildwiederholrate (Framerate) von 25 Bildern pro Sekunde werden also 750 Fotos benötigt (30 x 25 = 750).

Und wie lang soll das Intervall zwischen den Fotos sein? Das ist anhängig von dem, was gezeigt werden soll und wie schnell es sich verändern soll. Bei einer befahrenen Straße wie in meinem Beispielvideo, darf das Intervall nicht zu lang sein, ansonsten wären die Autos kaum noch als sich bewegend wahrnehmbar. Ich habe ein Intervall von etwas unter einer Sekunde gewählt.

Wichtig ist auch die Belichtungszeit. Längere Belichtungszeiten ermöglichen einen schönen verwaschenen Effekt bei Bewegungen. Hier ist also etwas experimentieren nötig. Mit längerer Belichtungszeit sind auch helle Nachtaufnahmen möglich mit tollen Lichtspuren fahrender Autos.

Wenn alle Bilder im Kasten sind, müssen diese noch mit einem Videobearbeitungsprogramm zu einem Film zusammengesetzt werden. Für erste Gehversuche kann man den kostenlosen Windows Movie Maker nehmen. Der lässt sich von der Microsoft Webseite herunterladen. Bei großen und vielen Fotos ist das kleine Programm jedoch schnell überfordert. Für mein Video habe ich Adobe Premiere Elements verwendet. Jedes Videobearbeitungsprogramm sollte jedoch in der Lage sein, einen Film aus Einzelbildern zusammenzusetzen.

Ganz allgemein gehalten müssen Bilder in den Videoeditor importiert werden. Dann muss die gewünschte Bildwiederholrate (Framerate) ausgewählt und der Film im gewünschten Format exportiert werden. Wer z.B. das Video auf seinem Smartphone mit einem Instant-Messenger wie WhatsApp an Freunde verschicken möchte, der sollte mit dem Videoformat MP4 (H.264) auf der sicheren Seite sein.

Daten zum oben eingebundenen Zeitraffer-Beispielvideo:

Kamera: Nikon D7100
Bildwiederholrate: 24 fps
Einzelfotos: 800
Belichtungszeit: 1/5 Sek.