ECCO Schuhe – Schuhsohle zerfällt schon nach einem Jahr

Ich bin schon lange Fan der bequemen Schuhe von ECCO und besitze einige Paare der Schuhmarke. Der Preis ist zwar etwas höher aber gute Qualität und Tragekomfort haben das immer mehr als ausgeglichen.

ECCO Sneaker ChanderIn letzter Zeit scheint aber die Qualität deutlich nachzulassen. Ich habe mit das Modell „ECCO – Chander“ in grauer Farbe mit gelben Elementen gekauft. Sehr schöne und bequeme Sneakers. Leider haben die Schuhe bei normalem Gebrauch nicht einmal ein Jahr gehalten. Die Schuhsole hat nach ca. 12 Monaten begonnen sich einfach aufzulösen. Größere Stücke sind abgebröckelt. Das ist kein normaler Verschleiß durch Laufen. Die ECCO Schuhe sind nicht mehr zu gebrauchen.

 

ECCO Sneaker Chander - Schuhsohle zerstörtBei einem Kaufpreis von über 100 € ist eine Haltbarkeit von einem Jahr nicht akzeptabel. Ich bin tief enttäuscht und weiß nicht ob ich nochmal zu ECCO Schuhen greifen werde. Eine kleine Recherche im Internet hat auch gezeigt, dass ECCO schon in der Vergangenheit Qualitätsprobleme mit seinen Schuhsohlen hatte. Vielleicht also eine bewusste Strategie um Kunden öfter zum Neukauf von Schuhen zu zwingen…

Bitter auch, das Modell ist immer noch im Einzelhandel erhältlich, also länger als der Schuh bei  normalen Gebrauch überhaupt durchhält.

18 Gedanken zu „ECCO Schuhe – Schuhsohle zerfällt schon nach einem Jahr

  1. Mir sind die elastischen Schnürsenkel meiner Ecco-Schuhe kaputt gegangen. Das Modell hatte keine klassischen Schnürsenkel, sondern solche mit Gummibändern im Inneren. Aber hier kann ich der Marke keinen Vorwurf machen. Schnürsenkel sind natürlich ein echts Verschleißteil das nach einem Jahr schon mal den Geist aufgeben kann.

  2. Auch ich besitze verschiedene Ecco-Schuhe und war immer zufrieden. Nun ist in der vergangenen Woche mein neuester Ecco-Schuh, der noch nicht einmal ein Jahr alt ist und den ich nur zur Arbeit im Büro trage, kaputt gegangen weil auch hier die Sohle gebrochen ist, und zwar an beiden Schuhen. Ich vermute, dass Ecco am Material spart und so die Qualität nicht mehr stimmt. Das ist schade, weil die Schuhe sonst sehr bequem sind. Ich werde mir künftig keine Eccos mehr kaufen.

  3. Auch ich habe mit meinen Ecco Schuhen die selben Probleme, die Sohle ist zerbröselt, wo kann ich reklamieren? Ich habe sie so gerne getragen.

  4. Es scheint, dass ich mich auch in die Reihe enttäuschter ECCO Schuhträger reihen muss. Bei meinen sonst noch einwandfreien, Leder ECCO Schuhen zerbröselt die Sohle! Auf meine Reklamation bei ECCO Schweiz in Kaltbrunn/SG meinten sie lediglich, ich solle man mich an den Laden, wo ich die Schuhe gekauft habe wenden.. (…und was machen die wohl damit, einsenden an ECCO?)
    Da ich die Quittung nicht mehr vorweisen kann (die Schuhe sind mehr als ein Jahr alt) ist das eine mehr als zynische Antwort.. werde mir wohl keine Schuhe mehr dieser Marke kaufen!

  5. Gestern wollte ich spazieren gehen und zog meine ECCO- Schuhe an. Schon nach einigen Metern auf dem Bürgersteig hatte ich das Gefühl, ich laufe auf den Strümpfen. So guckte ich unter beide (!!!) Schuhe und stellte fest, dass ich mit jedem Schritt mehr und mehr die Sohlen verlor. Wie ein alter Autoreifen, der sich ablöst und mitten auf der Sttaße liegt. So ein Ärger! Ich musste umkehren und habe mir aus Spaß uralte, billige Schuhe (waren mal für den Garten gedacht. Sowas kaufe ich schon ewig nicht mehr) angezogen zum Vergleich. Aber diese hielten! Was sagt mir das? Der ECCO-Schuhpreis ist überhaupt nicht gerechtfertigt. Da halten ja 20 Jahre alte Discounterschuhe besser! Sauerei!

  6. Ich habe durch einen Verkehrsunfall problematische Füßen und liebe die Ecco soft Schuhe. Genauer gesagt: ich liebte sie, bis mir in den letzten zwei Jahren insgesamt fünf Paar weggebröselt sind. Besonders unangenehm, wenn man plötzlich auf einem Spaziergang ohne Sole da steht.

    Bei einem Paar hätte ich noch an Zufall geglaubt, aber inzwischen bin ich davon überzeugt, dass die gesamte Reihe einen Konstruktionsfehler hat

  7. Ich habe schon 7 Paar Ecco-Schuhe verloren durch zerbröselte Sohlen.
    Leder wie neu, Sohle in Pulverform rausgerieselt.

  8. Exakt identisch bei mir, nach einem Sandalensommer habe gestern ein Paar ältere Ecco-Schuhe aus dem Schrank geholt, wenig getragen, sieht aus wie neu. Nach kurzer Laufzeit hinterließ ich überall roten „Plastiksand“. Ein Blick auf die Sohle zeigte, dass sie sich komplett wie ein Keks zerbröselt. Also zum nächsten, deutlich neueren Paar ECCO im Schrank gegriffen und beim Einkaufen festgestellt, dass ich quasi auf Socken laufe. Genauso : die Sohle löst sich komplett auf. So etwas habe ich bislang noch NIE mit beliebig anderen, auch deutlich gebrauchteren billigen Schuhe erlebt. Risse in der Sohle vielleicht aber komplette Auflösung noch nie. Hier wird offensichtlich beim Kunststoff auf geplanten Zerfall gesetzt. Nachhaltig nenne ich anders! Da es offensichtlich Prinzip ist, werde ich definitiv keine ECCO Schuhe mehr kaufen, da ich insbesondere aus Nachhaltigkeitsgründen Markenschuhe gekauft habe.

  9. Habe genau die gleiche Erfahrung gemacht : Sohlen lösen sich völlig auf. Bei fünf Paar Schuhen ist das ein hoher Verlust, der in viele hundert Euro geht.
    Ecco hat auch offensichtlich nicht an der Qualität gearbeitet, denn diese Problematik erstreckt sich über viele Jahre! Es handelt sich hier offensichtlich um ein Prinzip .
    Eccos Umgang mit diesem Problem ist ein Skandal !!!

  10. Die 100,–€ Sandalen meiner Frau sind nach kurzer Zeit komplett zerbröselt-
    Ecco will trotz der offensichtlichen Mängel die Quittung und weigert sich
    für die Mängel eine Haftung zu übernehmen.. Offenbar hat das Unternehmen
    keine Sorgen sein Image zu verlieren. Ich bin mir sicher, dass man eine Haftung
    für diese miesen Produkte über ein Gericht erreichen kann – aber wer hat schon
    die Zeit – auf alle Fälle kaufen wir (das sind eine Menge Leute) Kein Produkt von diesem Unternehmen.

  11. Auch ich bin mittlerweile enttäuscht von der Firma Ecco.Bei meinen 1 Jahre alten bequemen Winterschuhen sind Querrisse in beiden Sohlen entstanden. So einen Verschleiß nach kurzer Zeit hatte ich noch nie. Ebenso haben sich die Sohlen bei älteren wenig getragenen Sandalen heute zerbröselt. Demzufolge gibt es wohl schon länger bei Ecco die Qualitätsmängel. Als Konsequenz werde ich keine Schuhe mehr von Ecco kaufen.

  12. Mir ist es nun auch passiert – viele viele Jahre lang habe ich Schuhe von ecco gerne getragen, sie hielten alle „ewig“.
    Nun habe ich im Juni 2021 wieder ein Paar „ecco soft“ gekauft, sie lagen den Sommer über im Karton, letzte Woche ein erster Herbst-Spaziergang damit:
    Nach nicht einmal 90 Minuten hatten sich beide Sohlen über zwei Drittel der Fläche aufgelöst und sind zerbröselt, man steht quasi auf Strümpfen. Zum Glück war es ein trockener Tag.
    Die Schuhe sind nicht mehr tragbar, obwohl Oberleder und Innensohle neu sind.
    ecco reagiert nicht einmal!

  13. Mir sind in diesem Jahr bei 2 Paaren Ecco-Schuhen die Sohlen zerbröselt und im vergangenen Jahr ebenfalls 1 Paar. Im vorigen Jahr hatte meine Tochter, ebenfalls mit Ecco, das gleiche Malheur. Die vielen Beanstandungen im Internet müssten
    sind nicht zu übersehen. Da sitzt doch ein dicker Wurm drin, der Ecco
    längst bekannt sein müsste. Machen die vielleicht gemeinsame Sache?
    Fühle mich erinnert an die schon lang zurückliegende Absprache der Glühbirnenhersteller, die sich aus Profitgründen, auf eine gekürzte Lebensdauer verständigt hatten.

  14. Ich habe auch ECCO-Lieblingsschuhe, von denen ich nun ca. das 6. Paar habe. Leider, leider zerfallen aner die Sohlen immer wieder. Das letzte Paar ist noch nicht 100x getragen und die Sohlen sind trotzdem schon wieder aufgelöst (links) bzw. gebrochen (rechts).
    Die Sohlen sehen auch bei jedem Paar anders aus, obwohl es immer die gleichen Schuhe sind. Mir scheint es fast, als ob Ecci die Testabtwilung einspart und die Kunden auf deren Kosten testen lässt.
    Ein Paar habe ich jetzt noch (mit wieder anderer Sohle) und hoffe nun, dass sie endlich mal längwr halten. Die Schuhe sind super bequem, aber ca. 70 – 90€ für 100x tragen ist echt happig.

  15. Die wenig getragenen Boots sind mit dem Top Leder ein angenehmer Schuh. Was hilft das alles, wenn dieser teure Schuh eine sich auflösende Sohle hat, die nicht wiederbesohlbar ist.
    TEURER SCHROTT!
    NACHHALTIG?
    Ecco interessiert das nicht.
    Konsequenz: NIE MEHR ECCO

  16. Auch bei mir, nach der ersten Wanderung auf Socken nach hause gekommen. ECCO bittet Reklamation auf englisch zu verfassen, obschon alle Bilder das bekannte Problem mehr alsdeutlich beschreiben. Reklamiere nun auf englisch und bekomme zur Antwort, dass die Sohlen wohl mit Feuchtigkeit in Berührung gekommen sein müssten (Kann das bei Schuhsohlen passieren ?) und Polyurethan das eben veranlasst, sich aufzulösen. Auch passiere das bei ECCO angeblich nur bei 1% der hauptsächlich älteren Schuhe. Leider habe man keine Reparaturmöglichkeiten und bedauere die Unannehmlichkeiten. Ende.

  17. So, mir langts.
    Heute ist vom 5. (!) Paar Ecco-Schuhe die Sohle bei völlig intaktem und gepflegten Leder zerbröselt.
    Das gleiche ist bereits bei 3 Paar Sandalen, 1 Paar Halbschuhe und 1 „baugleichen“ Paar knöchelhohe Schuhe so passiert.
    Waren alle vor 10-12 Jahren gekauft und immer gepflegt und auch nicht ständig getragen.
    Bei den Kaufpreisen mehr als ärgerlich.
    Ich dachte qualitativ hochwertige Schuhe für eine lange Tragedauer gekauft zu haben…

  18. Hallo, habe auch zwei paar von den teuren Schuhen vor 12 Jahren gekauft. Immer gepflegt und ca 10 mal getragen. Und nun zerbröselt ein paar aber total. Und daß auch noch gerade im Ausgang bei 200 km Entfernung von meinem Wohnort und nur dieses paar dabei. Es lässt sich super laufen im Schnee mit zerbröselter Sohle, schöne kalte Füße.
    Danke an ECCO ihr pfuscher. Da hab ich Schuhe die sind weit über 20 Jahre alt und immer noch die erste Sohle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.