Das Kurs-Gewinn-Verhältnis stellt den aktuellen Börsenkurs und den Gewinn pro Aktie in ein Verhältnis:
KGV = Kurs der Aktie / Gewinn pro Aktie
Beispiel:
Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 130 €, der Gewinn pro Aktie wird mit 12 € ausgewiesen.
10,83 = 130 € / 12 €
Der Gewinn pro Aktie bezieht sich für gewöhnlich auf den Zeitraum eines Jahres (Jahresgewinn). Entweder auf das bereits bekannte abgelaufene Jahr oder das laufende Jahr. Bei letzterem ist der Gewinn pro Aktie eine Schätzung.
Grob gesagt gibt der KGV an, wie viele Jahresgewinne nötig wären, um den aktuellen Kurswert zu bezahlen.
Ein hoher oder niedriger KGV ist nur eines unter vielen Kriterien, um ein Unternehmen zu bewerten. Ein wachstumsstarkes Unternehmen mit zukünftig hohen Gewinnaussichten kann problemlos auch einen hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis haben. Ein niedriges KGV kann auf wenig Risiko bei einem gut funktionieren Unternehmen hinweisen, aber auch auf Gewinneinbrüche und wenig Kurspotential.